Rockhampton (Australien), am Montag startete Virgin Australia-Flug VA 148 von Queenstown in Neuseeland nach Melbourne. Nicht lange nach dem Start begann das rechte Triebwerk des Boeing 737-800-Jets laute Knallgeräusche auszustoßen, gefolgt von Flammen.

Der Pilot flog mit dem verbleibenden Triebwerk weiter und brachte die 73 Passagiere und Besatzungsmitglieder des Flugzeugs zu einer sicheren Notlandung auf dem nahegelegenen Flughafen Invercargill.

Virgin Australia sagt, dass die dramatische Wendung der Ereignisse durch einen „möglichen Vogelschlag“ verursacht wurde. Der Flughafen Queenstown spielte die Wahrscheinlichkeit eines Vogelschlags herunter und sagte: „Zu diesem Zeitpunkt wurden auf dem Flugplatz keine Vögel entdeckt.“

Wir wissen zwar nicht genau, was passiert ist, aber Vogelschlag ist ein häufiges und reales Risiko für Flugzeuge. Es kann Flugzeuge beschädigen und sogar zum Tod führen.

Wie häufig kommt es zu Vogelschlägen?

Ein Vogelschlag ist eine Kollision zwischen einem Flugzeug und einem Vogel. (Allerdings wird die Definition manchmal auch auf Kollisionen am Boden mit Landtieren wie Hirschen, Kaninchen, Hunden und Alligatoren erweitert.)

Der erste Vogelschlag wurde 1905 von Orville Wright über einem Maisfeld in Ohio aufgezeichnet.

Mittlerweile passieren sie jeden Tag, mit gewissen jahreszeitlichen Schwankungen aufgrund der Migrationsmuster der Vögel.

Der vielleicht berühmteste Zugvogelangriff ereignete sich im Jahr 2009, als US-Airways-Flug 1549 kurz nach dem Start vom Flughafen LaGuardia in New York auf einen Schwarm ziehender Kanadiergänse traf. Beide Triebwerke des Flugzeugs fielen aus und Kapitän Sully Sullenberger war gezwungen, es zu einer antriebslosen Landung im Hudson River zu steuern.

Zwischen 2008 und 2017 verzeichnete das Australian Transport Safety Board 16.626 Vogelschläge. In Amerika meldete die Federal Aviation Administration allein im Jahr 2022 17.200 Vogelschläge.

Wo kommt es zu Vogelschlägen und was sind die Auswirkungen?

Nach Angaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ereignen sich 90 % der Vogelschläge in der Nähe von Flughäfen. Im Allgemeinen ist dies der Fall, wenn Flugzeuge starten oder landen oder in geringeren Höhen fliegen, wo die meisten Vogelaktivitäten stattfinden.

Die Auswirkungen eines Vogelschlags hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Flugzeugtyp. Die Folgen können das Abstellen eines Triebwerks sein, wie es möglicherweise beim Virgin Australia-Flug der Fall war. Bei diesem Flugzeug handelte es sich um eine Boeing 737-800, die mit einem einzigen Triebwerk zu einem Ausweichflughafen fliegen kann.

Bei kleineren Flugzeugen, insbesondere bei einmotorigen Flugzeugen, können Vogelschläge tödlich sein. Seit 1988 wurden weltweit 262 Todesopfer durch Vogelschlag gemeldet und 250 Flugzeuge zerstört.

Wie wehren sich Hersteller und Piloten gegen Vogelschlag?

Die meisten Vogelschläge ereignen sich früh am Morgen oder bei Sonnenuntergang, wenn die Vögel am aktivsten sind. Piloten werden darin geschult, in diesen Zeiten wachsam zu sein.

Mithilfe von Radar lassen sich Vogelschwärme verfolgen. Allerdings ist diese Technologie bodengebunden und nicht weltweit verfügbar, sodass sie nicht überall eingesetzt werden kann.

Die beiden größten Hersteller von Passagierflugzeugen, Boeing und Airbus, nutzen Turbofan-Triebwerke. Diese verwenden eine Reihe von Lüfterblättern, um die Luft zu komprimieren, bevor sie Treibstoff und Flammen hinzufügen, um den für den Start erforderlichen Schub zu erzeugen.

Vogelschlag in einem dieser Motoren kann schwere Schäden an den Lüfterflügeln verursachen und zum Ausfall des Motors führen. Motorenhersteller testen die Sicherheit dieser Motoren, indem sie mit hoher Geschwindigkeit ein gefrorenes Huhn auf sie abfeuern, während der Motor mit voller Schubkraft läuft.

Das Rundschreiben der Zivilluftfahrt-Sicherheitsbehörde der australischen Regierung zum Gefahrenmanagement für Wildtiere legt dar, was Flughäfen tun sollten, um Vögel und Tiere von der Flughafenumgebung fernzuhalten. Eine Technik besteht darin, mit kleinen Gasexplosionen das Geräusch einer Schrotflinte nachzuahmen, um Vögel davon abzuhalten, sich in der Nähe der Landebahn aufzuhalten. In Gebieten mit hohem Vogelbestand können Flughäfen auch bestimmte Gräser und Pflanzen nutzen, die die Vögel nicht anlocken.